Logo

Reitsand

Sand hat die Eigenschaft, sich sowohl wie ein Festkörper, als auch wie eine Flüssigkeit zu verhalten. Ein schönes Beispiel dafür ist die Sanduhr, in der durch eine Verengung ganz gleichmäßig feinste Sandkörner rieseln. Der Grund dafür ist die Kraftübertragung über Berührungspunkte zwischen den einzelnen Sandkörnern. In einer dichten Sandmenge bilden die Sandkörner praktisch ein Netzwerk. Je nach Lage können die Sandkörner abgerundet oder kantig sein. Das ist z.B. der Grund dafür, dass Sand auch eine Böschung hält. Diese Eigenschaften macht man sich im Reitbodenbau zunutze, um exzellente, den jeweiligen Bedürfnissen angepasste Böden zu erstellen. Allerdings – Sand ist nicht gleich Sand...

der richtige Reitsand

Reitsand, Quarzsand, Feinsand und vieles mehr…

liefert tatsächlich die Grundlage dafür, dass die Pferde einen starken Auftritt haben. Ein guter Reitsand ist wesentlich für die Gesunderhaltung des Bewegungsapparates.

Überall dort, wo die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Bewegungsfreude der Pferde im Vordergrund steht, werden von den Reitern und Stallbesitzern die höchste Anforderungen an den Reitboden gestellt- und hier kommt fair ground ins Spiel.
Bei guten Reitbedingungen spielt es keine Rolle, welche Ambitionen die Reiter hegen. Wichtig ist, dass der Reitboden ideal an die Bedingungen angepasst wird, damit ein tolles Reitgefühl, geringe Pflege und gesunde Pferdegelenke gewährleistet sind.

Welche Arten von Sand gibt es?

Premium Reitsand RSA

Aussergewöhlich feiner „Mikro-Quarzsand”

Farbe:   Weiß, mit einem leicht gräulichen Schimmer
Einsatz: Indoor und Outdoor
Eignung: Ideal für Dressur, Springen, Voltigieren, Turnierveranstaltungen,  bedingt für Westernreitböden
Reithallen: z.B. Niedersachsenhalle Verden, Mario Stevens, Gestüt Westfalenhof, Dieter Smitz, Deckstation Stall Maas J. Hell, Hof Giesselmann,  AZL-Luhmühlen
Außenplatz: z.B. Championatsgelände Luhmühlen, Landgestüt Celle, Hengstprüfungsanstalt Adelheidsdorf, Markus Döhring, Alter Landsitz Sommerstorf

Premium Reitsand RSB

Quarzschlemmsand

Farbe:   leuchtendes, sehr helles Gelb
Einsatz: Indoor und Outdoor in Beimischung zu RSA, RSH, oder  RSU auch für Außenplätze
Eignung: Dressur, Springen, Voltigieren, Turnierveranstaltungen
Reithallen: Axel Milkau, Landgestüt Celle, Ronald Sandbrink, Graf-Lindenau-Halle, German Classics, Löwen Classics, Wolfram Wittig , Achim Ostermeyer
Außenplatz: Reitschule Verden, Reitstall Tidow, Lorenzen und Schreiber, Championatsgelände Luhmühlen

Premium Reitsand RSK

Quarzschlemmsand RSK

Farbe:   Hellgelb
Einsatz: Indoor und Outdoor
Eignung: Dressur, Springen, Voltigieren, Turnierveranstaltungen
Reithallen: Meyer zu Hartum, Wolfgang Brinkmann, Gina Capellmann, Landgestüt Warendorf, Rudolf Zeilinger, RV Salzkotten,  RV Lützow-Herfod
Außenplatz: Meyer zu Hartum, Gina Capellmann, RV Bielefeld Brake, Landgestüt Warendorf, Wolfram Wittig, RV Braunschweig, RV Kirchhorst

Premium Reitsand RSM

Feinsand RSM

Farbe:   Trocken weiß bis hellgrau, feucht etwas dunkler.
Beschreibung: Aus der Wand abgebauter Feinsand mit einer sehr guten Wasserverträglichkeit. Für innen und außen geeignet.
Durch die zentrale Lage der Sandgrube, bedingt durch die Transportkosten, oft deutlich günstiger als RSA.

Premium Reitsand RSU

Quarzsand

Farbe:   schneeweiß
Einsatz: Indoor und Outdoor
Eignung: Dressur, Springen, Voltigieren, Turnierveranstaltungen
Reithallen: Schreiber & Lorenzen, Graf von Lindenau-Halle, Niedersachsenhalle Verden, Axel Milkau
Außenplatz: Ebbe & Flut Hengstprüfungsanstalt Adelheidsdorf
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz